Kategorie: Allgemein

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr müssen sich im Aufstiegskampf geschlagen geben

„Alles oder nichts!“, lautete die Devise für die letzten zwei Relegationsspiele der SG Supervolley OÖ / VBC Steyr. Über die letzten Monate konnte man sich klar als das beste Team der zweiten Liga etablieren. Für einen Sieg gegen eine Erstligisten hatte es bis dato aber noch nicht gereicht. Sechs Punkte bräuchte es in den letzten zwei Spielen (anm. Sokol/Post & VBK Klagenfurt) um den Aufstieg zu schaffen.
Am vergangen Samstag stieg das erste „Do or Die“-Spiel gegen die Falken aus der Hauptstadt, Sokol/Post. Die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr starten furios in das Spiel. Das hohe Risiko und einige Eigenfehler der Gegner lassen die Oberösterreicher gleich 1:0 in Führung gehen. „Wir hatten nichts zu verlieren. Im ersten Spiel hatten wir leider wenig Chance. Das wollten wir auf keinen Fall auf uns sitzen lassen!“, so Außenangreifer Jakob Grasserbauer. „Im zweiten Satz schwappt das Momentum aber leider schnell auf die gegnerische Seite über. Nicht zuletzt aufgrund einer Verletzung unseres Mittelblockers Xaver Kitzmüller. Eine Erstuntersuchung im Krankenhaus schloß aber eine schlimmere Verletzung an seinem Knöchel aus!“.
Auch im weiteren Verlauf des Spiels finden die die Oberösterreicher keinen Anschluss mehr und müssen sich ein weiters Mal geschlagen geben. Dies bedeutet auch das Aus vom Aufstiegstraum. „Es fehlte nicht viel um den Aufstieg zu meistern. Wir sind mit Abstand das beste Team aus der zweiten Liga und konnten mit ausschließlich Österreichern und Nachwuchsspielern aus unseren eigenen Reihen teilweise gegen die Erstligisten ankommen.“, reflektiert Grasserbauer.
Was bleibt, ist noch ein letztes Heimspiel in der Ennser Sporthalle mit anschließender Abschlussfeier! „Ich freue mich noch einmal auf all die treuen Fans aus dieser Saison. Jedes einzelne Heimspiel war ein Highlight für sich und ich hoffe, dass wir am Samstag dies gebührend feiern können!“, so Kapitän Fabian Kriener.

SG Supervolley / VBC Steyr vs Sokol/Post 1:3 ( 25:23 | 16:25 | 17:25 | 17:25)
Kriener: 15 | | Zeiselberger: 13 | Grasserbauer: 6

Letztes Spiel im Aufstiegs Play-Off:
Samstag 29.04.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs VBK Klagenfurt
Spielbeginn: 18:00 Sporthalle Enns

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr punkten auch Auswärts gegen SSV HIB Liebenau/ HIB Volley Graz

Back to back trafen die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr auf die SSV HIB Liebenau / HIB Volley Graz in der Relegation. Während die Steirer den Oberösterreichern im Hinspiel noch ein leichtes Spiel machten, setzten die Grazer in voller Besetzung in deren Heimhalle nochmal zum Rückschlag an.
Gleich zu Beginn holen die lautstarken „Gaudifighters“ das Momentum auf ihre Seite. „Vielleicht waren wir etwas überrascht. Sie schlugen besser auf und hatten wenige Probleme in der Annahme. Vor allem am Zuspiel brachte der personelle Wechsel viel Gutes auf Seiten der Grazer!“, so Julian Zeiselberger.
Trotz des frühen Rückstands in Satz 1 bleiben die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr fokussiert und lassen sich nicht unterkriegen. „Nach dem Blitzstart der Grazer können wir uns zum Glück schnell wieder fangen und am Service Druck machen. Am Ende ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem besseren Ende für uns!“, freut sich Zeiselberger.
Ähnlich verläuft auch der zweite Durchgang, welchen die Oberösterreicher nach zwei Satzbällen gegen sich, sogar noch für sich entscheiden! „Das war der Knackpunkt des ganzen Spiels. Die Steirer wussten keine wirkliche Antwort mehr und so konnten wir ohne Probleme unser Spiel und unsere Taktik zu Ende spielen!“, so Zeiselberger
Als Nächstes treffen die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr auf den VC Hausmannstätten. Nachdem deutlichen Sieg im Hinspiel, will man auch Zuhause in Steyr voll punkten! „Das ist ein Pflichtsieg! Danach folgen die zwei Duelle gegen Sokol/Post und Klagenfurt! Die Chance um den Aufstieg lebt und wir werden sie nutzen!“, gibt Coach Curan einen Ausblick!

SG Supervolley / VBC Steyr vs SSV HIB Liebenau/HIB Volley 3:0 ( 25:23 | 29:27 | 25:16 )
Kriener: 22 | | Zeiselberger: 16 | Grasserbauer: 6

Nächstes Spiel im Aufstiegs Play-Off:
Samstag 15.04.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs VC Hausmannstätten
Spielbeginn: 18:00 Stadthalle Steyr

Supervolley Nachwuchstalente als Teil des

YOUNG ATHLETES: SPORTUNION Nachwuchsförderprogrammes

Mit Johanna Obermayr (15 Jahre), Matthias Irnstorfer (14 Jahre) und Lisa Hiebl (16 Jahre) konnten wir drei unserer Nachwuchstalente für das Sportunion Nachwuchsförderprogramm nominieren.

Am Sonntag, 26. März 2023 fand für 28 junge Athlet:innen aus Oberösterreich und Salzburg die Auftaktveranstaltung des Projekts „Young Athletes“ zur Förderung des gesunden Nachwuchsleistungssports in Salzburg statt. Der erste Tag wurde genutzt für sportmotorische und sportpsychologische Testungen und Befragungen zum Thema Ernährung.

Die SportlerInnen aus den verschiedensten Sportarten werden ein Jahr lang mit hochwertigen Workshops und Veranstaltungen auf ihrem Weg zum Spitzensport unterstützt und begleitet.

Wir freuen uns sehr über die Teilnahme drei unserer SportlerInnen an diesem Programm.

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr zurück auf der Siegesstraße

Mehr als zwei Monate sollte es dauern, dass die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr in der Ennser Sporthalle wieder eine Sieg feiert. Gegen die vermeintlich routinierten Jungs des SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz zeichnen sich die Oberösterreicher mit einer geringen Eigenfehlerquote und vielen Breaks aus. „Der Sieg tut uns allen richtig gut. Eins ist dennoch klar; die Grazer werden nächstes Wochenende sicher besser zurückkommen! Um die Chance für den Aufstieg am Leben zu halten, müssen wir in jedem Spiel voll Punkten. Es darf uns aber auf keinen Fall passieren, dass wir uns auf diesem Sieg ausruhen!“, so Xaver Kitzmüller mit Blick auf den weiteren Relegationsverlauf.
Die Supervolley OÖ / VBC Steyr starten in einer nahezu vollen Ennser Sporthalle stark in die Partie. „Wir fanden schnell unseren Rhythmus im Service und brachten die Grazer dazu, nur über die Außen- und Diagonalposition anzugreifen. Das brachte uns viele gute Situationen, den Ball zu verteidigen und auch in der Transition den Punkt zu machen. Zusätzlich war unsere Annahme sehr stabil und so konnten wir uns den ersten Satz klar holen!“, so der Mittelblocker.
Dieses Bild sollte sich auch im restlichen Spielverlauf auch nicht mehr ändern. Bis auf eine kurze Schwächephase im zweiten Satz, behielten die Oberösterreicher stehts die Oberhand, machten wenige Eigenfehler und waren vor allem im Break präsent.
„Nächstes Wochenende treffen wir im Rückspiel gleich wieder auf die SSV HIB Liebenau/ HIB Volley Graz. Die Grazer haben sich unter ihrem Level präsentiert und uns viele Punkte durch Eigenfehler geschenkt. Wir dürfen uns auf keinem Fall auf diesem Sieg ausruhen und ein zweites leichtes Spiel erwarten!“, so Kitzmüller.

SG Supervolley / VBC Steyr vs SSV HIB Liebenau/HIB Volley 3:0 ( 25:19 | 25:23 | 25:17 )
Kriener: 16 | Grasserbauer: 7 | Kitzmüller: 5

Nächstes Spiel im Aufstiegs Play-Off:
Samstag 01.04.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz
Spielbeginn: 17:00 Uni-Sport-Zentrum Rosenhain

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr fallen auf Platz drei zurück

Nach dem ernüchternden Ergebnis am vergangenen Wochenende (anm. 0:3 vs Sokol/Post), reichte es auch diese Woche für nicht mehr, als einen Satzgewinn. Auswärts gegen die VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt setzen die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr nach einem 0:2 kurzzeitig nochmal zum Rückschlag an, ehe sie sich im vierten Satz endgültig geschlagen geben müssen.
„Nach dem Wochenende liegen wir nun auf Platz drei in der Tabelle. (anm. 1. & 2. Platz steigen auf). Die weitere Ausgangslage, um den Aufstieg zu meistern, verschärft sich damit natürlich ungemein, wobei rechnerisch noch alles offen ist!“, so Jakob Grasserbauer.
Die Oberösterreicher geben sich zu Beginn des Matches keine Blöße. Bis kurz vor Mitte des ersten Satzes liegen sie mit den Kärtnern gleich auf. „Am Ende liegt es nicht zwingend an unserer Annahme oder Service wie gegen Sokol/Post die Woche davor, sondern an unserem Zwischenspiel. Wir brachten den Ball oft nicht im ersten Anlauf auf den Boden und machten zu viele Fehler angefangen vom Cover bis zum Zuspiel und zweiten Angriff.“, meint Grasserbauer.
Im dritten Satz gelingen genau diese Elemente aber besser. Mit einem stärkeren Service und variablerem Spiel, nicht zuletzt durch die Position Mitte, gelingt den Jungs von Coach Amir Curan der Satzgewinn. „Das war richtig gutes Volleyball und zeigt, dass wir auf diesem Level mithalten können! Umso frustrierender, dass wir mit drei direkten Annahmefehlern und zwei Angriffsfehlern in den vierten Satz starten. Das gab den Klagenfurtern nicht nur einen zu großen Vorsprung, sondern auch ein so starkes Momentum, dass jegliche Chance auf eine fünften Entscheidungssatz verloren war.“, schließt Grasserbauer das Wochenende ab.

SG Supervolley / VBC Steyr vs VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt 1:3 ( 17:25 | 13:25 | 23:25 ) Zeiselberger: 13 | Kriener: 11 | Grasserbauer: 9

Nächstes Spiel im Aufstiegs Play-Off:
Samstag 25.03.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs SSV HIB Liebenau/HIB Volley Graz
Spielbeginn: 18:00 Sporthalle Enns

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr scheitern an Sokol/Post

Zum dritten Mal in der Saison 2022/23 müssen sich die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr geschlagen geben. In einer ausverkauften Ennser Sporthalle, zeigen die Gäste Sokol/Post Wien ihre Klasse und lassen den Oberösterreichern keine Chance. „Das hat uns auf den Boden der Tatsachen gebracht. Die Wiener haben genau das gemacht, was uns nicht gelungen ist. Konstant druckvolles Service und eine stabile Annahme.“, so ein enttäuschter Kapitän Fabian Kriener.

Sichtlich nervös starten die Supervolley OÖ / VBC Steyr in die Partie. „Das war die große Bühne heute. Es war kein Geheimnis, dass wir mit einem Sieg schon eine kleine Vorentscheidung hätten treffen können. Wir hatten in den ersten beiden Sätzen große Probleme in der Annahme. Dementsprechend eindimensional gestaltete sich unser Spiel. Unsere Mitten kamen de facto nicht ins Spiel und auf den Außen und Diagonal Positionen hatten wir Schwierigkeiten uns gegen den starken Block durchzusetzen.“, so Kriener.

Mit dem Rücken zur Wand, setzen die Oberösterreicher in Satz Drei nochmal zum Rückschlag an. „Wir konnten unsere Annahme etwas stabilisieren und spielten wieder variantenreicher auf. Die Gäste ließen sich davon aber wenig beeindrucken und brachten ihr Sideout konstant durch. Am Ende sind es ein paar wenige schlechte Kontakte, die uns den Satzgewinn kosten. Fehler, die wir uns nicht leisten können, wenn wir auf diesem Niveau mithalten und in Folge auch gewinnen wollen!“, schließt Fabian Kriener ab.

Kommende Woche geht es für die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr nach Klagenfurt. „Noch ist absolut nichts verloren. Wir haben heute gesehen, woran wir arbeiten müssen, um ganz oben mitzuspielen. Wir werden weiterhin hart trainieren um besser zurückzukommen! Auswärts in Klagenfurt wartet schon die nächste Gelegenheit um zu zeigen, dass wir die Qualitäten für ganz oben haben!“, so Coach Amir Curan.

SG Supervolley / VBC Steyr vs Sokol/Post 0:3 (17:25 | 13:25 | 23:25)
Kriener: 17 | Grasserbauer: 12 | Kitzmüller: 2

Nächstes Spiel im Aufstiegs Play-Off
Samstag 18.03.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs VBK Klagenfurt
Spielbeginn: 19:00 BSH Sportpark Klagenfurt

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr starten mit Sieg in Aufstiegs Play-Off

Einen nahezu perfekten Start in das Aufstiegs Play-Off meisterte das Team rund um Headcoach Amir Curan am vergangenen Samstag. Auswärts in Hausmannstätten, lieferte der angeschlagene Kader der SG Supervolley OÖ / VBC Steyr eine solide Leistung ab und steht somit weiterhin an der Tabellenspitze.
„Die Trainingswoche war sicher nicht optimal. Wir hatten krankheitsbedingte Ausfälle auf nahezu allen Positionen. Dementsprechend ernüchternd war auch die Qualität im Training. So will man eigentlich nicht in die wichtigste Phase der Saison starten!“, meint Mittelblocker Xaver Kitzmüller. „Umso erfreulicher, dass wir eine solide Teamleistung zeigten und auch in der engen Schlussphase des zweiten Satztes einen kühlen Kopf bewahrten. Das war sicher der Knackpunkt und die Vorentscheidung zum ersten Sieg im Play-Off!“

Für die SG Supervolleys OÖ / VBC Steyr stehen somit noch sieben weitere Spiele an. Der Modus des Play- Offs erklärt sich wie folgt: Die jeweils zwei besten Teams aus den Grunddurchgängen der zweiten Bundesligen (anm. SG Supervolley OÖ / VBC Steyr, hotVolleys Wien, VCH Hausmannstätten, HIB Volley Libenau) und die zwei letzten in der Tabelle der ersten Bundesliga (anm. Sokol/Post, VBK Wörthersee Löwen), spielen in Hin -und Rückspielen gegeneinander, wobei die Duelle gegen den Gegner aus der selben Liga aus dem Grunddurchgang mitgenommen werden (anm. 6 Punkte vs hotVolleys Wien). Die zwei Mannschaften, welche am Ende an der Spitze dieser Tabelle sind, qualifizieren sich für den Aufstieg bzw. meistern den Klassenerhalt.

„Den ersten Pflichtsieg haben wir geholt! Jetzt können wir am Samstag zeigen, wofür wir die ganzen Monate trainiert haben!“, so Curan mit Blick auf das kommende Heimspiel gegen Sokol/Post. „Die Wiener konnten schon ein klares 3:0 gegen die geschwächten hotVolleys gewinnen. Wir haben die Qualitäten um gegen solche Mannschaften anzukommen, dazu kommt auch, dass der Druck natürlich bei den Gästen liegt. Das Spiel gegen Hausmannstätten hat gezeigt, dass wir auf allen Positionen bereit sind. Auf der Diagonalen konnten wir uns sogar noch verstärken. Tobias Janotta, ehemals UVC Waidhofen, wird mit uns die Play-Offs bestreiten!“. Auch der Vorstand blickt mit Vorfreude auf die kommenden Wochen. „Besser könnten die Karten nicht sein. Ich freue mich auf tolle Heimspiele, auf dass wir unseren Fans, die uns die ganze Saison schon anfeuern und unterstützen, etwas zurückgeben!“, so Thomas Kürbisch. „Ich bin überzeugt, dass wir die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr bald wieder in der 1. Bundesliga sehen!“, schließt Fritz Hampel ab.

SG Supervolley / VBC Steyr vs VCH Hausmannstätten
3:0 ( 25:17 | 29:27 | 25:15 )
Kitzmüller: 11 | Hackl: 10 | Grasserbauer: 8

Nächstes Spiel im Aufstiegs Play-Off
Samstag 11.03.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs Sokol/Post
Spielbeginn: 18:00 Sporthalle Enns

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr fixieren Einzug ins Aufstiegs Play-Off

Der Grunddurchgang ging für die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr mit dem vergangenen Doppelwo chenende schon frühzeitig zu Ende. Während die Liga erst mit 19.02 fertig ist, feiern die Jungs unter Coach Amir Curan schon jetzt den Einzug in das Aufstiegs Play-Off. „Wir haben unsere Hausaufgaben mit dem vergangenen Sieg über St.Pölten schon gemacht! An diesem Wochenenden konnten wir locker spielen, Stammspieler schonen und jungen Spielern viel Einsatzzeit geben. Die Jungs haben sich das verdient, dass wir nach dem Sieg über Mils am Tag darauf gegen Wolfurt verlieren, ist für mich verkraftbar. Das Ziel, Aufstiegs Play-Off, hatten wir schon erreicht!“

Der Grunddurchgang hätte für die Oberösterreicher wahrscheinlich nicht besser verlaufen können. „Dass du nicht jedes Spiel gewinnen kannst, ist klar! Wir haben aber in den wichtigen Momenten immer geliefert! Das zeichnet die Mannschaft aus und stimmt mich positiv für die kommenden acht Spiele. Wir nehmen schon sechs wichtige Punkte in das Play-Off mit, die höchst mögliche Anzahl. Damit haben wir uns die bestmögliche Ausgangslage erarbeitet! Ungünstig ist natürlich, dass sich Sokol/Post und VBK Klagenfurt die Punkte mit jeweils einem direkten Sieg teilen. So ist der Sport und wir werden die Herausforderung annehmen!“, so Curan.

Die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr bereiten sich nun intensiv auf die kommenden Play-Off Phase vor. „Wir haben unseren Job bisher gemacht, jetzt wollen wir die Chance ergreifen und den Aufstieg meistern! Ich erwarte acht hochklassige Spiele gegen jeweils Top Gegner. Wir werden alles geben und mit dem Heimpublikum im Rücken auf jeden Fall gute Leistungen abliefern. Am Ende werden wir sehen, ob wir nächste Saison in der höchsten Spielklasse auflaufen.“, schließt Captain Fabian Kriener ab.

SG Supervolley / VBC Steyr vs VC Mils 3:0 (25:16 | 25:23 | 25:21)
Grasserbauer: 14 | Kriener: 12 | Zeiselbeger: 10

SG Supervolley / VBC Steyr vs VC Wolfurt 1:3 (28:26 | 17:25 | 17:25 | 17:25)
Zeiselberger: 13 | Hackl: 10 | Kitzmüller: 8

Nächstes Spiel im Play-Off:
Samstag 11.03.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs Sokol/Post
Spielbeginn: 18:00 Sporthalle Enns

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr verlieren abermals gegen den UVC Waidhofen

Nach einer ernüchternden Leistung am letzten Spielwochenende (anm. 3:2 vs UNIONvolleys & 3:1 VV Döbling) ,bereitete sich die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr auf das Duell, die Revanche aus der Hinrunde, gegen den UVC Waidhofen vor. Anstatt einem Sieg, sollte der angeschlagenem Kader unter Coach Curan aber ein böses Déjà-vu erleben.

„Ich würde Waidhofen nicht als Angstgegner bezeichnen, dennoch waren sie das bis dato einzige Team, welches uns in der Saison schlagen konnte!“, so Libero Patrick Schlederer, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte. „Wir starteten gleich mit zwei Blocks in die Partie. Beindrucken ließen sich die Niederösterreicher davon aber keineswegs. Mit starkem Service und einer Verteidigungsarbeit, welche in der Liga seinesgleichen sucht, holten sie sich break für break die Führung. Doch auch wir kämpften uns gegen Ende des ersten Satzes nochmal heran und konnten den ersten Satzball verteidigen. Anschließend erspielten wir selbst einen Satzball, welchen wir mit einem Servicefehler aber auch gleich wieder abgaben. Diese Gunst nutzten die Gegner eiskalt und holten sich daraufhin den knappen ersten Satz!“. Auch in Satz zwei spiegelte sich dieses Bild wider. Trotz einer weiteren starken Aufholjagd, behielten die Gäste im Finish die Oberhand und waren so drauf und dran, der SG Supervolley OÖ / VBC Steyr die zweite 3:0 Niederlage zuzufügen.
„Unsere Außenangreifer hatten das ganze Spiel über Schwierigkeiten in der Annahme. Wir hatten keine Möglichkeiten, diese zu entlasten, da Julian Zeiselberger verletzungsbedingt das Spiel auf der Bank verbringen musste. Ein Wechsel in der Rotation brachte aber zumindest für Satz drei und vier die nötige Veränderung. Wir konnten wieder mehr agieren anstatt nur zu reagieren und so retteten wir uns in den fünften Satz.“, so Schlederer.
In diesem legten die Waidhofner aber nochmal zu. Die Verteidigung vom Libero und das schnelle Spiel auf die Außenposition ließ die SG Supervolley OÖ / VBC Steyr regelrecht verzweifeln. „Sie waren im fünften Satz einfach klar besser als wir. Davon können und müssen wir uns eine Scheibe abschneiden!“, resümiert Patrick Schlederer, dessen Top-Leistung mit nur einem Punkt für die Tabelle belohnt wird.

SG Supervolley OÖ / VBC Steyr vs UVC Waidhofen 2:3 (23:25 | 24:26 | 25:16 | 26:24 | 15:12)
Kriener: 27 | Grasserbauer: 20 | Blaimauer: 11

Nächstes Spiel in der 2. Bundesliga
Sonntag 05.02.23
SG Supervolley / VBC Steyr vs Union St.Pölten
Spielbeginn: 17:00 Stadthalle Steyr